Feuerlöschgeräte Service





Feuerlöscher Wartung und Instandhaltung.

 

Haben Sie einen Feuerlöscher?

Wissen Sie wie alt dieser ist?

Wann wurde er zuletzt gewartet?

 

 

 

 

Warum ist eine Wartung wichtig?

Feuerlöscher sind im Ernstfall Lebensretter, daher muss ihre Funktionsfähigkeit regelmäßig überprüft und sichergestellt werden. Durch die regelmäßige Instandhaltung Ihrer Feuerlöscher erhöht sich die Lebensdauer.

Instandhaltung.

Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre gewartet werden.

So eine Wartung dauert etwa 30 min.



Alte Feuerlöscher

 Feuerlöscher müssen je nach Bauart nach 20 oder nach 25 Jahren ausgesondert werden.

 

Löschmittel

 Die Wahl des richtigen Löschmittels ist sehr wichtig.

Pulver

ist außer für Fettbrände und Metallbrände für alles geeignet.

Der Nachteil von Pulver ist allerdings das es sehr feine Salze sind die überall eindringen und gerade Elektrogeräte schädigen.

 

Schaum

ist nur für die Brandklassen A und B ( Feste und Flüssige Stoffe) geeignet, kann dafür aber einfach wieder aufgewischt werden.

Der Nachteil von Schaum ist das er nicht Frostsicher ist.

 

CO²

ist ein Gas das rückstandsfrei löscht, allerdings nur flüssige oder flüssig werdende Stoffe. Für Glutbrände ist es nicht geeignet.

 

Für Fettbrände

gibt es ein spezielles Löschmittel, welches meistens auch die Brandklassen A und B abdeckt.

 

 

Feuerlöscher Pflicht

 

In Privathaushalten muss man keinen Feuerlöscher haben. Es ist aber ratsam da man Brände in der Entstehungsphase gut damit bekämpfen oder eindämmen kann und so die Ausbreitung und den Schaden geringhält.

In jedem Fall sollte aber vor dem eigenen Löschversuch die Feuerwehr gerufen werden.

Im Gewerbe sieht das anders aus, hier sind Feuerlöscher Pflicht. Wie viele errechnet sich aus der Einschätzung der Brandlast (gering, mittel oder groß) und der Grundfläche in m².